-
Spezielle Tarife für Grenzgänger Deutschland – Schweiz
-
Tarife vergleichen und bis zu 70% sparen
-
Die besten Krankenzusatzversicherungen 2021
-
Kompetente und unverbindliche Beratung durch Experten
Sinnvoller Schutz mit ambulanten Zusatztarifen
Für alle, denen Ihre Gesundheit besonders wichtig ist. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung schließen Sie als Grenzgänger die Leistungslücke der deutschen gesetzlichen Krankenkasse beziehungsweise der Schweizer Krankenkasse. Mehr als 26 Millionen Versicherte vertrauen bereits darauf.
Sie wollen selbst entscheiden, welche Behandlung Sie im Krankheitsfalle möchten. Ganz gleich ob Brille, Naturheilverfahren, Vorsorge oder Zahnersatz – durch die stationäre oder ambulante Zusatzversicherung erhalten Sie Leistungen, die sonst nur Privatpatienten vorbehalten sind.
Ist eine private Zusatzversicherung sinnvoll?
- Ihren individuellen Bedürfnissen
- Der Art der Zusatzversicherung
Sie gehen zum Heilpraktiker? Ihnen hilft Akupunktur? Und überhaupt schwören Sie auf chinesische Heilmethoden anstelle der konventionellen Medizin? Dann ist eine ambulante Zusatzversicherung für Grenzgänger mit Schwerpunkt der Leistungserstattung für Alternativmedizin sicherlich eine gute Entscheidung.
Das Positive bei einer privaten Krankenversicherung ist, dass Sie sich genau die Leistungsinhalte aussuchen können, die Sie später auch nutzen werden. So können Sie einzelne Tarifbausteine oder Behandlungsmethoden bei ambulanten Zusatzversicherungen auch als Arbeitnehmer in der Schweiz beinahe beliebig einschließen oder darauf verzichten.
- Sie lassen regelmäßig die Zähne reinigen? Dann integrieren Sie den Baustein in den Zahntarif.
- Sie wollen lediglich teuren Zahnersatz absichern? Dann verzichten Sie auf den Tarifbaustein PZR bei der Zahnversicherung.
Unser Tipp: Die private Zusatzversicherung ist für Grenzgänger sinnvoll, wenn sie auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmt ist. Wir helfen Ihnen dabei gerne und beraten Sie über die vielen unterschiedlichen Facetten und Möglichkeiten. Rufen Sie uns an.
Diese Gründe sprechen für eine ergänzende Absicherung mit Zusatztarifen:
- Absicherung der Versorgungslücke der GKV (Deutschland) oder KVG (Schweiz)
- Höherwertige Versorgung bei Arzt und Zahnarzt
- Zugang zu privatärztlicher Versorgung in Deutschland und der Schweiz
- Kostenübernahme für Heilmittel, Arzneimittel, etc.
- Kostenübernahme für hochwertige Materialien (bspw. Implantate)
Was bezahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Unser Tipp: Stimmen Sie die Leistungen der GKV/KVG optimal mit Ihrer privaten Zusatzversicherung ab, um die Leistungen bestmöglich zu kombinieren. Nutzen Sie die Zusatzleistungen der Kasse auch als Grenzgänger.
Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkasse
Grundsätzlich gilt: Die gesetzliche Krankenkasse bzw. Schweizer Krankenkasse deckt im Wesentlichen alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen und Behandlungen von Krankheiten ab, die medizinisch notwendig sind.
Die Problematik dabei liegt in den immer teurer werdenden medizinischen Möglichkeiten.
Die Krankenkasse – egal ob in Deutschland oder der Schweiz – unterliegt zusätzlich dem Diktat der Wirtschaftlichkeit. Im Rahmen der gesetzlichen Leistungsvorschrift wird die Behandlungsmethode unterstützt, die medizinisch zum Erfolg führt aber gleichzeitig kostengünstig und ausreichend ist. Wählen Sie als Grenzgänger das Optionsrecht und nutzen das Formular E106, gilt dasselbe Prinzip.
Was bezahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht?
Beispiel: Zahnersatz
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt einen Festkostenzuschuss (50%-65%) der Regelversorgung mit einer kostengünstigen Krone. In der Schweiz ist die Leistung der KVG sogar noch geringer und nur in absoluten Ausnahmefällen wird geleistet. Wer dennoch als Grenzgänger die Versorgung mit einem hochwertigen Implantat wünscht, muss die Differenz aus eigener Tasche bezahlen. Ein Eigenanteil von 2.000 Euro oder mehr pro Zahn ist dabei keine Seltenheit.
Krankenzusatzversicherung für Grenzgänger: Welche Arten gibt es?
Brillenzusatzversicherung
Eine ambulante Zusatzabsicherung mit Schwerpunkt Brille ermöglicht Ihnen, beim Optiker hochwertige Gläser und moderne Gestelle auszuwählen. Zusätzlich beinhalten viele Tarife Leistungen für Lasik, Kontaktlinsen sowie Reparaturen.
Zahnzusatzversicherung
Zusatzversicherung Heilpraktiker
Zusatzversicherung Vorsorge
Die private Zusatzversicherung mit Schwerpunkt Vorsorge deckt eine Vielzahl weiterer Früherkennungsmaßnahmen ab und übernimmt die Kosten für Impfungen bzw. modernste medizinische Methoden.
Krankentagegeldversicherung
Etwas gänzlich anderes ist das Krankentagegeld. Im Falle einer länger anhaltenden Krankheit erhalten Sie als Grenzgänger von Ihrem Arbeitgeber sechs Wochen weiterhin den Lohn. Danach übernimmt die gesetzliche Krankenkasse ein Krankengeld in Höhe von 70 Prozent des letzten beitragspflichtigen Arbeitseinkommens. Als voll berufstätiger Hauptverdiener der Familie sind 30 Prozent weniger Einkommen langfristig schwer zu verkraften.
Stationäre Krankenhauszusatzversicherung
– Chefarztbehandlung
– Ein- oder Zweibettzimmer
– Freie Krankenhauswahl
– Rooming-In bei Kindern
– Kosten für Telefon, TV, Internet
Pflegezusatzversicherung
Laut aktuellen Studien werden zukünftig mehr als 50 Prozent der Menschen im Laufe des Lebens zum Pflegefall. Die Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger ist daher eine der wichtigsten Zusatzabsicherungen der Zukunft. Sie sichert Ihr Vermögen sowie Ihre finanzielle Selbstbestimmung, wenn der Ernstfall eintritt.
Kombinierte Krankenzusatzversicherung
Vorteile von Kombi-Tarifen
- Alles aus einer Hand – eine Versicherungsgesellschaft und ein Ansprechpartner für alle Belange
- Prämienvorteile gegenüber Einzelversicherung
Nachteile von Kombi-Tarifen
- Nicht gewollte / nicht genutzte Tarifinhalte
- Geringere Flexibilität, falls ein Baustein nicht mehr benötigt wird
Beispiel: Münchener Verein DAV Premium
In dieser ambulanten Krankenzusatzversicherung haben Sie als Grenzgänger viele der oben genannten Leistungselemente enthalten. Sofern Sie die Möglichkeiten des Tarifs auch tatsächlich ausnutzen, ist es durchaus sinnvoll eine solche Kombi-Versicherung zu wählen:
Eine Auswahl an sinnvollen Kombi-Tarifen haben wir für Sie zusammengestellt. Telefonisch beraten wir Sie hierzu gerne ausführlich.
Wer kann eine Zusatzversicherung für Grenzgänger abschließen?
Was kostet eine Krankenzusatzversicherung?
- Umfang der Leistungen
- Alter der Versicherten Person
- Gesundheitszustand
Je nach Gesundheitszustand kann die Versicherungsgesellschaft auf einen Risikozuschlag zur normalen Versicherungsprämie bestehen. Bei einer Zahnzusatzversicherung gibt es bspw. Zuschläge für fehlende Zähne. Pro fehlenden Zahn erhöht sich der Monatsbeitrag um ein bis sechs Euro. Der Umfang der Leistung bezieht sich einerseits auf die im Versicherungsschutz allgemein enthaltenen Bausteine (bspw. Zahnersatz) und andererseits auf die Höhe der tariflichen Absicherung.
- Basisschutz: Grundabsicherung, bspw. Kostenübernahme bei Zahnersatz von 50%
- Komfortschutz: Solide Absicherung mit geringerem Eigenanteil, bspw. Kostenübernahme bei Zahnersatz von 80%
- Premiumschutz: Bestmögliche Absicherung mit keinem oder sehr geringem Eigenanteil, bspw. Kostenübernahme bei Zahnersatz von 100%
Altersrückstellung bei privater Krankenversicherung
Eine Zusatzversicherung ohne Altersrückstellung bildet diese Reserven nicht. Dadurch ist der Beitrag in jüngeren Jahren oft deutlich niedriger. Beim Erreichen definierter Altersgrenzen erhöht sich dann jedoch die Prämie.
Unser Tipp: Ist die Versicherungsprämie MIT Altersrückstellung kalkuliert, gibt es KEINE altersbedingten Beitragsanpassungen. Bei einigen Absicherungsarten ist unbedingt ein Tarif mit Altersrückstellung zu wählen: bspw. Krankenhauszusatzversicherung.
Gesundheitsprüfung bei der Antragstellung
Vorteile
- Gesündere Versichertengemeinschaft
- Stabilere Beiträge
- Umfassender Versicherungsschutz
Nachteile
- Keine Annahme bei schlechter Gesundheit
- Höherer Beitrag durch Risikozuschlag
- Ausschluss bestimmter Diagnosen/Therapien
Unser Tipp: Rechtzeitig bei guter Gesundheit die private Zusatzversicherung abschließen. Nur so stehen Ihnen alle Tarife und Möglichkeiten ausnahmslos zur Verfügung..
- Aktueller Gesundheitszustand
- Festgestellte Diagnosen
- Laufende oder angeratene Maßnahmen
- Unfälle in der Vergangenheit
- Krankenhausaufenthalte
- Ambulante Therapien (bspw. Physiotherapie oder Psychotherapie)
Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen für Grenzgänger
Wichtig: Gesundheitsprüfung wahrheitsgemäß beantworten
Wartezeiten, Mindestvertragslaufzeit und Kündigung der Zusatztarife
Wartezeit | Bis zu 8 Monate |
Mindestvertragslaufzeit | Bis zu 24 Monate |
Kündigungsfrist | Bis zu 3 Monate |
Die Mindestvertragslaufzeit der Zusatzkrankenversicherung darf maximal 24 Monate betragen. Bei vielen Tarifen verzichten die Gesellschaften jedoch auf diese Regelung, so dass eine Kündigung auch früher erfolgen kann. Nach der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich die Versicherung automatisch um um 12 Monate. Einige Tarife verzichten gänzlich auf eine Vertragslaufzeit und bieten Ihnen als Grenzgänger ein tägliches Kündigungsrecht.
Bei der Kündigung eines Zusatztarifs gibt es zwei Möglichkeiten: ordentliche und außerordentliche Kündigung. Das ordentliche Kündigungsrecht besitzen Sie immer zum Ende der vereinbarten Laufzeit mit einer bestimmten Kündigungsfrist. Bspw. drei Monate zum Kalenderjahresende. Einige wenige Gesellschaften bieten mittlerweile die Option eines täglichen Kündigungsrechtes.
Sie besitzen zu Beginn Ihrer Tätigkeit als Grenzgänger zwischen Deutschland und der Schweiz bereits eine oder mehrere Zusatzversicherungen? Dann lassen Sie uns diese prüfen. Bei einigen Tarifen führt die Aufnahme des Arbeitsverhältnisses in der Schweiz automatisch zur Kündigung bzw. Vertragsauflösung. Wir helfen Ihnen, dies richtig anzugehen.
Vorteile
- Gesündere Versichertengemeinschaft
- Stabilere Beiträge
- Umfassender Versicherungsschutz
Nachteile
- Keine Annahme bei schlechter Gesundheit
- Höherer Beitrag durch Risikozuschlag
- Ausschluss bestimmter Diagnosen/Therapien
Wichtig: Die individuell passende Zusatzversicherung finden!
- Welche Leistungen möchten Sie haben?
- Welche Leistungen sind abgesichert?
- Benötigen Sie sämtliche Tarifbausteine?
- Wie hoch sind die Kosten?
- In welcher Höhe sind die Erstattungen?
Die Absicherung von Brille, Heilpraktiker, Vorsorge oder als Privatpatient im Krankenhaus hingegen hängen stark von Ihren persönlichen Wünschen ab. Sie können sehr hilfreich sein.
Die Krankenhaustagegeldversicherung ist nicht empfehlenswert.
Sekurata – die Spezialisten für Grenzgänger
Kostenlos
Für die Beratung und Betreuung erhalten wir Provisionen von Gesellschaften – für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten.
Fair
Sie erhalten bei uns immer den besten Preis. Finden Sie denselben Tarif günstiger, erstatten wir Ihnen die ersten zwei Monatsbeiträge.
Spezialisiert
Unabhängig
Bei der Auswahl der richtigen Absicherung sind wir allein Ihren Interessen verpflichtet – keiner Versicherungsgesellschaft.
Sekurata – die Spezialisten für Grenzgänger
Kostenlos
Für die Beratung und Betreuung erhalten wir Provisionen von Gesellschaften – für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten.
Fair
Sie erhalten bei uns immer den besten Preis. Finden Sie denselben Tarif günstiger, erstatten wir Ihnen die ersten zwei Monatsbeiträge.
Spezialisiert
Unabhängig
Bei der Auswahl der richtigen Absicherung sind wir allein Ihren Interessen verpflichtet – keiner Versicherungsgesellschaft.