-
Schutz vor finanziellen Sorgen bei Verlust der Arbeitskraft
-
Sicherung des Lebensstandards
-
Kostenlose Beratung von Experten
Finanzielle Sicherheit
Eine falsche Bewegung und es ist passiert: Bandscheibenvorfall. Langes Sitzen ist anschließend nicht mehr zu denken, erst recht nicht an körperliche Arbeit. Ein kleines Missgeschick, ein Unfall oder eine Erkrankung können schnell das Ende des Arbeitslebens bedeuten. Ohne Arbeitskraft – kein Einkommen. Ohne Einkommen – finanzielle Sorgen. Es klingt einfach und hart. Aber genau aus diesen Gründen ist für Experten die BU Versicherung der wichtigste Baustein der finanziellen Vorsorge.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor finanziellem Ruin bei Verlust der Arbeitskraft
- Für Grenzgänger gibt es spezielle Regelungen als Arbeitnehmer in der Schweiz
- Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente genügt nicht zum Erhalt des Lebensstandards
- Je früher Sie eine BU abschließen und je gesünder Sie dabei sind, desto besser ist das Preis-Leistungsverhältnis
- Eine professionelle Beratung ist vor Abschluss ratsam
Unsere BU Tarifempfehlungen für Grenzgänger
Canada Life
*Bürokaufmann, Eintrittsalter 30 Jahre, Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr, Nichtraucher, Monatliche BU-Rente = 1.500 €
Dialog
VolkswohlbundBei Grenzgängern beliebt
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Relevant ist bei der BU-Versicherung der letzte ausgebübte Beruf. Ist die Ausübung dessen nicht mehr möglich, erhalten Sie die vereinbarte BU-Rente. Der Leistungsanspruch besteht bis zum Eintritt in die gesetzliche Rente oder bis Sie den Beruf wieder ausüben können. Bei Eintritt der Berufsunfähigkeit prüft die Versicherungsgesellschaft, ob Sie mindestens weniger als 50 Prozent im letzten Beruf arbeiten können und lässt sich dafür zahlreiche Unterlagen und Atteste vorlegen.
Warum ist die BU wichtig?
Die Rentenversicherung zahlt zwar eine Erwerbsminderungsrente – diese hat jedoch zwei entscheidende Nachteile. Erstens ist die Leistung im Bereich von 36 Prozent Ihres letzten Bruttoeinkommens. Hiervon werden dann zusätzlich noch Steuern und Krankenkassenbeiträge abgezogen. Im Bundesdurchschnitt lag die EMR in 2019 bei circa 750 Euro. Zweitens erhalten Sie die Erwerbsminderungsrente erst, wenn Sie keinen Beruf mehr länger als drei Stunden am Tag ausüben können. Als Handwerker dürfen Sie also auch keinen Bürojob ausüben können.
Nicht zu unterschätzen ist zudem das Risiko der Berufsunfähigkeit als Grenzgänger. Mittlerweile werden mehr als 10 Prozent der unter 40-jährigen Menschen berufsunfähig. Die häufigste Ursache der BU ist dabei die nicht etwa ein Unfall mit schweren Folgen, sondern die Erkrankung von Nerven & Psyche (bspw. Burn Out). Die zweithäufigste Ursache sind Skelett & Gelenke (bspw. Bandscheibe).
Ihre Besonderheit als Grenzgänger in die Schweiz
Handelt es sich bei der Ursache der BU nicht um einen Unfall, erhalten Sie als Grenzgänger Leistungen aus Berufliche Vorsorge nach dem Gesetz und Alters- und Hinterlassenenversicherung. Mit beidem zusammen kommen Sie auf circa 60 Prozent Ihres letzten Einkommens. Das ist deutlich besser als in Deutschland, reicht jedoch auf Dauer ebenfalls nicht aus, den Lebensstandard zu gewährleisten.
Wenn Sie zu Beginn der Grenzgänger Tätigkeit bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen, sollten Sie die Höhe überprüfen und bestenfalls an die neuen Lebensumstände anpassen lassen.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Grenzgänger: Leistung & Kosten
Schwieriger zu beantworten ist die Frage nach den monatlichen Kosten in Form der Versicherungsbeiträge. Die hängen von verschiedenen Faktoren ab und variieren zudem von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft. Ein ausführlicher Vergleich der möglichen Tarife sowie eine professionelle Beratung zu den Leistungsinhalten ist empfehlenswert.
Diese Faktoren beeinflussen die Höhe des Versicherungsbeitrags für die BU:
- Einstiegsalter bei Abschluss
- Gesundheitszustand bei Abschluss
- Berufsgruppe und Hobbys
- Höhe der Berufsunfähigkeitsrente
- Laufzeit und Endalter
Ihr derzeitig ausgeübter Beruf und vermeintlich risikoreiche Hobbys (bspw. Fallschirmspringen) beeinflussen die Höhe der BU ebenso. Als Dachdecker müssen Sie beispielsweise bis zum Vierfachen eines Ingenieurs für dieselbe Absicherung bezahlen.
Die Wahl der Höhe der BU-Rente sowie das gewünschte Endalter der BU sind ebenso ausschlaggebend für den Preis der Berufsunfähigkeitsversicherung. Jedoch Vorsicht: viele Anbieter locken mit extrem günstigen Angeboten. Oft geht dies zu Lasten des Endalters, er Versicherungssumme oder wichtigen Vertragsinhalten.
Welche Höhe und Laufzeit sollte für die BU-Rente gewählt werden?
Sinnvoll ist dabei auch eine dynamische Erhöhung der BU-Rente, bspw. um zwei Prozent pro Jahr um die langfristige Inflation auszugleichen. Zu gewissen Lebenssituationen (Heirat, Geburt Kind, etc.) ist eine Überprüfung der Absicherungshöhe zudem sinnvoll. Als Berufseinsteiger empfehlen wir auch in jungen Jahren bereits eine Rentenhöhe von 1.500 Euro.
Bei der Laufzeit ist das Renteneintrittsalter entscheidend. Wurden früher die BU-Versicherungen noch lediglich bis Endalter 60 abgeschlossen, ist heute eine gute Absicherung bis zum Alter von 67 Jahren. Im Falle einer Berufsunfähigkeit müssen Sie auch als Grenzgänger laufend Ihre Kosten bezahlen und können sich wahrscheinlich keine Lücke von einigen Jahren leisten, ehe die Rentenzahlung beginnt.
Rechenbeispiel: Berufsunfähigkeitsversicherung für Grenzgänger
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist keine günstige Absicherung und wir wünschen uns alle, niemals in diese Situation zu kommen. Sie nicht zu machen, ist jedoch für den Ottonormalverbraucher eigentlich keine Option.
Angenommen Sie verdienen als Grenzgänger mit 30 Jahren 4.000 Euro Netto pro Monat. Das entspricht ohne Gehalterhöhung und bei Renteneintritt mit 67 Jahren einem Wert Ihrer Arbeitskraft von 1.776.000 Euro. Die Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer BU-Rente von 3.000 Euro pro Monat kostet circa 100 Euro monatlich. Das sind über die Vertragslaufzeit betrachtet circa 44.400 Euro Versicherungsbeitrag. Demgegenüber steht eine Absicherung von 1.332.000 Euro, wenn Sie sofort berufsunfähig werden. Wenn Sie im Alter von 57 Jahren berufsunfähig werden, erhalten Sie bis zum Renteneintritt immer noch 360.000 Euro.
Was passiert, wenn ich berufsunfähig werde?
Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung für Grenzgänger
Canada Life
*Bürokaufmann, Eintrittsalter 30 Jahre, Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr, Nichtraucher, Monatliche BU-Rente = 1.500 €
Dialog
VolkswohlbundBei Grenzgängern beliebt
Sekurata – die Spezialisten für Grenzgänger
Kostenlos
Für die Beratung und Betreuung erhalten wir Provisionen von Gesellschaften – für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten.
Fair
Sie erhalten bei uns immer den besten Preis. Finden Sie denselben Tarif günstiger, erstatten wir Ihnen die ersten zwei Monatsbeiträge.
Spezialisiert
Unabhängig
Bei der Auswahl der richtigen Absicherung sind wir allein Ihren Interessen verpflichtet – keiner Versicherungsgesellschaft.