-
Bis 150 Euro Tagegeld im Pflegefall
-
Tarife vergleichen und bis zu 50% sparen
-
Die besten Pflegezusatzversicherungen 2021
-
Kompetente und unverbindliche Beratung durch Experten
-
Ideale Ergänzung zur Grenzgänger Krankenversicherung
Die beste Absicherung für den Ernstfall Pflegebedürftigkeit
Das Wichtigste in Kürze
- Die gesetzliche Pflegeversicherung ist keine ‚Vollkasko-Versicherung‘ – sie übernimmt nur einen Teil der Kosten
- Für Grenzgänger besteht für die Pflegeversicherung Leistungsaushilfe analog zur Krankenversicherung für Sachleistungen
- Die Pflegezusatzversicherung schütz vor dem finanziellen Risiko im Pflegefall
- Für Grenzgänger sind nur bestimmte Anbieter einer Pflegezusatzversicherung abschließbar
Unsere Tarifempfehlungen für Grenzgänger 2021
UKV
ab € 42,24*
pro Monat- Tarif: PflegePRIVAT Premium Plus
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle zwei Jahre bis zum 80. Lebensjahr möglich
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Weltweite Geltung
- Einmalzahlung in Höhe des 100-fachen Tagessatz ab Pflegegrad 2
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
*bei einem Lebensalter von 30 Jahre
AllianzBei Grenzgängern beliebt
ab € 30,06*
pro Monat- Tarif: PZTB
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle drei Jahre bis zum 70. Lebensjahr möglich
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Weltweite Geltung
- Einmalleistung in Höhe des 60-fachen Tagessatzes bei Einstufung in einen Pflegegrad
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
DKV
ab € 32,64*
pro Monat- Tarif: PTG
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle drei bis maximal 160 Euro Tagegeld
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Geltung innerhalb der EU und des EWR
- Keine Einmalleistung vorgesehen
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
Warum ist die Pflegeversicherung für Grenzgänger wichtig?
Die Wahrheit ist jedoch leider eine andere: Durch Unfälle und Krankheit werden heute mehr Menschen zum Pflegefall als jemals zuvor. Die Altersstruktur in Europa verändert sich, wir werden immer älter. Damit einher geht das Risiko, selbst einmal zum Pflegefall zu werden. Aktuelle Studien des Gesundheitsministeriums schätzen, dass knapp 50 Prozent der Männer und sogar 67 Prozent der Frauen später einmal zum Pflegefall werden.
Was bezahlt die Krankenkasse im Pflegefall?
Leistungen der deutschen Pflegepflichtversicherung (GKV/PKV)
Private Absicherung: Schutz vor den finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit
Welche finanziellen Folgen drohen?
Diesen Eigenanteil müssen Sie aus Ihren eigenen Mitteln bezahlen. Mit Ihrer Rente oder aus Ihrem Vermögen. Reichen diese Mittel nicht aus, werden Ihre Kinder zur Kasse gebeten. In diesem Fall ‚haften Kinder für Ihre Eltern‘. Der Staat übernimmt die Kosten nur in wenigen Ausnahmefällen und wenn alle Eigenmittel aufgebraucht sind. Dazu gehört auch, beispielsweise das Eigenheim zu verkaufen.
Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger: Arten, Inhalte, Leistungen
Eine private Pflegezusatzversicherung können Sie in Deutschland bei privaten Krankenversicherungen oder einigen Lebensversicherungen abschließen. Es gibt zwei unterschiedliche Arte: die Pflegetagegeldversicherung und die Pflegerentenversicherung.
Die Pflegerente ist in Deutschland eher selten genutzt. Sie wird von Lebensversicherungsgesellschaften angeboten. Bei Eintritt eines Pflegefalls erhalten Sie eine lebenslange Rente, die sich aus einer Garantieleistung und einer (nicht garantierten) Überschussleistung zusammensetzt. Bei Kündigung der Versicherung erhalten Sie einen Rückkaufswert zurück.
Der wichtigste Unterschied: die Höhe des monatlichen Beitrags. Das Pflegetagegeld ist im Vergleich zur Pflegerente deutlich günstiger, wenn man gleiche/ähnliche Leistungen im Pflegefall absichern möchte. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung für Grenzgänger.
Wann sollten Sie die Pflegetagegeldversicherung abschließen?
- Abschlussmöglichkeit: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger überhaupt abschließen können. Die Annahme des Versicherungsantrags ist an Ihren Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Abschlusses geknüpft ist.
- Gesamtkosten: Je jünger Sie bei Abschluss einer Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger sind, desto geringer sind Ihre monatlichen Beiträge und Ihre Gesamtkosten. Mit 25 Jahren zahlen Sie gegenüber einer 50 Jahre alten Person häufig bis zu 3 Mal weniger.
- Eintritt des Pflegefalls: Bereits junge Menschen können zum Pflegefall werden. Schwere Krankheiten kennen kein Mindestalter und Unfälle können Jeden von uns zu jeder Zeit treffen.
Was leistet die Pflegetagegeldversicherung?
Leistungen der Zusatzversicherungen im Bereich Pflege
Ausgangspunkt ist, die richtige Tagegeldhöhe festzulegen. Welche Pflegelücke soll und muss abgesichert werden? Gibt es ein Pflegegeld der GKV, ist die Pflegelücke meistens zwischen 1.300 und 1.800 Euro pro Monat. Dementsprechend sollte das Tagegeld zwischen 40 und 60 Euro betragen:
50 Euro x 30 Tage = 1.500 Euro Pflegetagegeld pro Monat
Die Höhe des Pflegetagegelds ist jedoch nicht das einzig maßgebliche Kriterium im Leistungsfall. Es kommt zusätzlich auf zwei Faktoren an:
– Art der Pflege: ambulant oder stationär
– Grad der Pflegebedürftigkeit: Pflegegrad 1 bis 5
Unser Tipp: Als Grenzgänger mit Krankenversicherung nach KVG und Formular E106 erhalten Sie in Deutschland lediglich Sachleistungen. Die Pflegelücke ist dementsprechend größer und ein höheres Tagegeld ist ratsam.
Wie hoch ist das optimale Pflegetagegeld für Grenzgänger?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Beim Abschluss Ihrer Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger sollten Sie verschiedene Fragen in Betracht ziehen:
- Welches Budget für eine Pflegetagegeldversicherung habe ich aufgrund meiner aktuellen finanziellen Lage zur Verfügung?
- Welche Anbieter und Tarife von Pflegezusatzversicherungen kommen aufgrund meiner gesundheitlichen Situation in Frage?
- In welcher Höhe soll eine drohende Lücke durch das Pflegetagegeld geschlossen werden?
- Wie ist meine familiäre Konstellation?
- Ist mir eine ambulante Pflege zuhause wichtig oder möchte ich ausschließlich die stationäre Pflege absichern?
- Benötige ich im Pflegefall eine Einmalzahlung bspw. zum Umbau des Eigenheims?
Diese und weitere Fragen müssen beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung für Grenzgänger und bei der Festlegung der Höhe des Pflegetagegeldes berücksichtigt werden. Ist das geklärt, können Sie das Pflegetagegeld optimal an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Was passiert, wenn die Tätigkeit als Grenzgänger endet?
Sobald Ihre Grenzgänger Tätigkeit endet, müssen Sie sich wieder in Deutschland krankenversichern. Ab dem Moment Ihrer Arbeitsaufnahme sind Sie dann gleichzeitig wieder in Deutschland pflegepflichtversichert.
Bei Eintritt in den Ruhestand und Bezug einer Rente in Deutschland, müssen Sie sich ebenfalls in Deutschland krankenversichern. Auch in diesem Fall sind Sie in Deutschland pflegepflichtversichert mit den oben beschriebenen Leistungen der GKV.
Beziehen Sie die Rente in der Schweiz und möchten Sie weiterhin in der Schweiz versichert bleiben, verzichten Sie dadurch auf die Rente in Deutschland. Es besteht dann wiederum keine Pflegepflichtversicherung. Diese Vorgehensweise lohnt sich allerdings nur dann, wenn der Rentenanspruch in der Schweiz über dem Rentenanspruch in Deutschland liegt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Lösung für Sie zu finden.
Unsere Tarifempfehlungen für Grenzgänger 2021
UKV
ab € 42,24*
pro Monat- Tarif: PflegePRIVAT Premium Plus
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle zwei Jahre bis zum 80. Lebensjahr möglich
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Weltweite Geltung
- Einmalleistungen können optional bis 15.000 Euro eingeschlossen werden
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
*bei einem Lebensalter von 30 Jahre
AllianzBei Grenzgängern beliebt
ab € 30,06*
pro Monat- Tarif: PZTB
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle drei Jahre bis zum 70. Lebensjahr möglich
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Weltweite Geltung
- Einmalleistung in Höhe des 60-fachen Tagessatzes bei Einstufung in einen Pflegegrad
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
DKV
ab € 32,64*
pro Monat- Tarif: PTG
- 100% Tagegeld bei stationärer Pflege, unabhängig des Pflegegrades
- Dynamische Erhöhung des Tagegelds alle drei bis maximal 160 Euro Tagegeld
- Keine Wartezeit – sofortiger Leistungsanspruch
- Geltung innerhalb der EU und des EWR
- Keine Einmalleistung vorgesehen
- Absicherungsbeispiel: 60 Euro Tagegeld 1.800 Euro pro Monat bei stationärer Pflege
Sekurata – die Spezialisten für Grenzgänger
Kostenlos
Für die Beratung und Betreuung erhalten wir Provisionen von Gesellschaften – für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten.
Fair
Sie erhalten bei uns immer den besten Preis. Finden Sie denselben Tarif günstiger, erstatten wir Ihnen die ersten zwei Monatsbeiträge.
Spezialisiert
Unabhängig
Bei der Auswahl der richtigen Absicherung sind wir allein Ihren Interessen verpflichtet – keiner Versicherungsgesellschaft.